Unser Verein ist seinem Ziel im Berichtsjahr erfreuliche Schritte nähergekommen – verschiedene Teilprojekte zur Errichtung einer neuen Bahn aufs Rellerli wurden in Angriff genommen oder realisiert.
Werfen wir zuerst einen Blick zurück: Die bis 2019 betriebene Gondelbahn von Schönried aufs Rellerli ist im Schweizer Seilbahninventar verzeichnet und galt als ein Objekt von nationaler Bedeutung. Sie erschloss das überkommunale Erholungsgebiet «Hundsrügg», welches sich vom Jaunpass in Boltigen, über das Sparenmoos in Zweisimmen bis ins Saanenland erstreckt. Dieses Naherholungsgebiet gilt als wichtige Tourismusdestination. Die Gondelbahn wurde ursprünglich durch die Bergbahnen Destination Gstaad (BDG) betrieben. Diese entschied sich 2015, aufgrund finanzieller und betrieblicher Probleme, den Betrieb am Rellerli per Ablauf der Konzession zugunsten einer Konzentration auf andere Betriebsstandorte aufzugeben. Seit anfangs 2019 ist der Bahnbetrieb eingestellt.
Diese Entwicklung enttäuschte Viele in der Gemeinde und der Region, was 2017 zur Gründung des Vereins «Freunde des Rellerli» führte. Dieser verfolgt das Ziel, eine neue Gondelbahn zu erstellen und so das touristische Potential des Bergs zu erhalten und neu zu inszenieren, und zwar mit einem naturnahen, sanften Tourismus (Wandern, Biken, Freeriden, Schneeschuhlaufen, u.ä.). Auch ein Restaurationsbetrieb ist geplant. Hingegen sind Skipistenpräparation oder Sommer-Attraktionen wie die Rodelbahn oder die Downhill-Strecke nicht mehr vorgesehen. Die noch vorhandenen Anlagen sollen durch die BDG zurückgebaut werden.
Der Ersatzbau der Seilbahn Rellerli ist Teil der Strategie von Gstaad Saanenland Tourismus (GST) für die ganze Tourismusregion, wodurch das öffentliche Interesse an einer neuen Bahn gegeben ist. Auch die über 1’000 Mitglieder des Vereins «Freunde des Rellerli» belegen dieses öffentliche Interesse.
Bericht zum downloaden: